In der Mühle saßen die Zöllner

Das alte Dorf Machnow, der noch heute erkennbare Dorfkern, liegt zwischen Seeberg mit der neuen Hakeburg, Machnower See und Weinberg.Im Zweiten Weltkrieg wurde das Dorf stark zerstört, deshalb fehlen zuweilen die historischen Gebäude an den historischen Orten. Die Kirche, an der wir unseren kleinen Bummel beginnen wollen, stammt aus dem Jahre 1597. Der Backsteinbau beherbergt einen Flügelaltar, der 1599 von Hans Zickeisen geschaffen wurde.Durch das 1989 restaurierte Parktor gelangt man in den ehemaligen Gutshof. Von der Burg sind nur noch Reste der Grundmauern zu finden, das Schloß ist gänzlich verschwunden, Folgen des Krieges. Der Wanderweg führt vom ehemaligen Schloßpark in das Naturschutzgebiet Bäketal.Wir aber bleiben beim Dorfbummel, halten uns links und sehen die Bäkemühle. Ehemals eine Wassermühle, war sie im Mittelalter auch Zollstation. An diese Funktion erinnert eine in die Wand eingelassene Reliefplatte.Das Gebäude ist restauriert und beherbergt eine Gaststätte. Den Zehlendorfer Damm, eine historische Handelsstraße, laufen wir wieder Richtung Kirche.

Wer mag, steigt den Seeberg hinauf und schaut sich die Hakeburg an.

Die Gärtnerei auf der rechten Seite soll ehemals zum Gutshof als Schloßgärtnerei gehört haben.Einige Schritte weiter treffen wir auf das Gebäude der Schule, das 1848 erbaut wurde. Bis 1936 lernte man hier noch das Einmaleins. Auf dem Weinberg befindet sich die Musikschule und das Weinberggymnasium, das derzeit gerade umfassend saniert wird.Über die Allee am Forsthaus wandert man vorbei an selbigem, in dem der Förster Heinrich Funke, Gutsförster bei den Hakes und später erster Bürgermeister, wohnte, bis hin zur Schleuse Kleinmachnow.Mit dem Bau des Teltow-Kanals, einer Verbindung zwischen Havel und Spree, in den Jahren 1901-1906 wurde die Errichtung der Schleuse notwendig, besteht doch ein Höhenunterschied zwischen beiden Flüssen von 2,80 Metern.Für den Fahrzeugverkehr ist die Schleusenbrücke gesperrt, zu Fuß aber passierbar. Das Verweilen lohnt hier, kann man doch den Schiffen beim Schleusen zuschauen und ein bißchen von der weiten Welt träumen. Wer mag, steigt den Seeberg noch hinauf und schaut sich die Hakeburg an.

Die historische Bäkemühle war sogar mal Zollstation.

Es handelt sich hier um einen Archiv-Eintrag.
Die Informationen, Daten und Bilder sind möglicherweise veraltet und nicht mehr aktuell.


Impressum | Datenschutz