|
||
Ahrensdorf Das Dorf Arnestorp schenkte 1242 Heinrich von Stegelitz dem Kloster Lehnin, eingeschlossen eine Hebung von Zweieinviertel Wispel Roggen in Henneckens Mühle. Ein Wispel waren etwa 20 Zentner Getreide. Ein lohnendes Geschenk also. Heute gilt Ahrensdorf als die reichste Gemeinde im Bundesland Brandenburg. Hier entsteht im vierten Bauabschnitt die attraktive Gartenstadt Ahrensdorf. Ob frei-stehendes Einfamilienhaus oder langgestreckte Reihenhausanlage, hier werden Wohnwünsche im Grünen wahr. Als kürzlich die Freiwillige Feuerwehr ihre Fahnenweihe mit einem zünftigen Fest verband, feierte der ganze Ort mit. |
||
Großbeeren Die erste urkundliche Erwähnung von Großbeeren geht auf das Jahr 1271 zurück. Damit ist Großbeeren einer derältesten Orte der Umgebung. Damals gehörten 50 Hufen zum Dorf, wovon der Pfarrer wahrscheinlich zwei Hufen besaß. Ein Hufen waren etwa acht Hektar. Heute ist die Gemeinde Großbeeren der künftige Verwaltungssitz des Amtes Ludwigsfelde-Land. Ab Mitte 1999 wird das Amt in das einstige Gutsverwalterhaus Großbeeren umziehen. Dabei wird in bewährter Weise sicherlich der Großbeerener Chor ein Liedchen erklingen lassen. Zur Gemeinde Osdorf gehören heute die Ortsteile Heinersdorf, Birkholz, Birkenhain und Friedrikenhof, die nach einem bereits erfolgten Bürgerentscheid nach Großbeeren eingemeindet werden. |
||