|
||
![]() |
Wenn Großbeeren jeden 23. August im Jahr feiert, strömen die Fans in Scharen aus ganz Deutschland und vielen Nachbarländern in die kleine Amtsgemeinde.
Denn dann lebt noch einmal die Schlacht gegen Napoleons Truppen auf, zur Freude der Militär-Romantiker mit echten Kanonen und allerlei Schwarzpulver-Geruch. Tatsächlich hat dieses historische Ereignis nicht nur Geschichte, sondern sogar Militärgeschichte geschrieben. So galt es damals als Faustregel, eine Schlacht am frühen Morgen zu beginnen. Die Preußen griffen stattdessen nachmittags und noch dazu im stömenden Regen an. Damit konnten die Truppen unter Führung des preußischen Generals Friedrich Wilhelm Freiherr von Bülow verhindern, daß die zahlenmäßigüberlegene napoleonische Armee ihren Marsch von Baruth nach Berlin forstetzen konnte. Die Völkerschlacht bei Leipzig wenig später sorgte dann für die endgültige Niederlage Napoleons. Heldenmädchen von Großbeeren Siegesfest in Großbeeren |
|
![]() |
||
Die Kanone ist getroffen! Die Großbeerener Ortschronistin Regina Clausnitzer beschreibt den Tag: Die Kanoniere basteln ihre Munition selbst aus Schwarzpulver und Mehl. Das knallt ganz höllisch und gibt herrliche weiße Detonationswolken. Da wo die Kanonen auf dem Schlachtfeld stehen, werden Knallkörper eingegraben. Beim Angriff kracht es so, als wenn die Kanone getroffen worden wäre. Die Kanoniere machen sich da immer einen Jux daraus. Und bei so einem Treffer springen die dann mit voller Kraft von ihrem Geschütz weg ins Feld. Der Beobachter hat den Eindruck, der Treffer saß aber exakt und alle sind mausetot. Deutschlands Hobbysoldaten Es kam zu dem Nahkampfgemetzel Mann gegen Mann. Man schlug kräftig mit den Kolben der Gewehre aufeinander ein. Deshalb sagt man auch, der Regen war die Sonne von Großbeeren. Er verhalf zum Sieg. Tragischerweise war es ein Bruderkampf, denn es waren hauptsächlich deutsche Soldaten, die da aufeinander einschlugen. Und es wurde elend gestorben, weiß der Historiker Dr. Frank Hummeltenberg aus Blankenfelde: Von Infanteriebajonett oder Ulanenlanze aufgespießt, vom Kavalleriesäbel zerhauen, von Granatsplittern zerfetzt, von Pferdehufen zertrampelt, im Sumpf des Lilo ertrunken. |