![]() |
In der Bundesfestung Mainz waren bis 1866 österreichische Truppen stationiert.
Dazu gehörten die Erzherzog-Josef-Dragoner, die 1793 in Hechtsheim die Franzosen aufhalten sollten. Die Auseinandersetzungen damals waren zwar nicht sehr komisch, dennoch hat sich der frühere Narren-Club Hechtsheim diese historische Truppe seit 1965 als Namensgeber für seine närrische Truppe auserkoren. |
||||
Diese Dragoner wollen Spaß und im Gegensatz zu ihren historischen Vorbildern keineswegs kämpfen! | |||||
|
|||||
Und so kann es durchaus vorkommen, daß der erstaunte Besucher sich in der Fünften Jahreszeit plötzlich einem Trupp versprengter Dragoner gegenübersieht, die in K.u.K.-Uniform dem kühlen Internet-Zeitalter zu trotzen scheinen.
Mit der Dragoner-Garde werden närrische Umzüge in der Stadt ebenso gepflegt wie die alte österreichische Tradition in der Bundesfestung Mainz. Die Hechtsheimer Dragoner-Garde, so Michael Licht, verknüpft Frohsinn mit der Geschichte der Stadt. |
|||||
![]() |
|||||
Sie sind aus dem Straßenkarneval nicht mehr wegzudenken, die Mitglieder der Hechtsheimer Dragoner-Garde. | |||||
Wie die Zahl von 550 Mitgliedern in Narren-Club und Garde beweist, ist das ein gelungenes Konzept. Wer aktives Mitglied der Garde werden will, kann sich im Hörner- und Fanfaren Corps, im Garde-Tanz-Corps, im Kadetten-Tanz-Corps, im Kadetten-Trommler-Corps oder bei den Reitern betätigen. | |||||
1. Österreichisches Korps der Mainzer Fastnacht Narren-Club Hechtsheim Morschstraße 17 55129 Mainz-Hechtsheim Tel. 0 61 31/ 50 93 90 Fax 0 61 31/ 50 93 66 |