|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dass ein Super-Star Kinder hat, die in seine Fußstapfen treten, kommt mehr als selten vor. In Zeuthen scheint nun so ein Wunder zu geschehen.
Dort ist Siegfried Uhlenbrock zuhause, der weltweit mit seinen Chansons und Schlagern Furore machte. Besonders bekannt ist er durch seine Auftritte zusammen mit Dagmar Frederic. Das Duo verzückte die Schlagerfans in Ost- und Westdeutschland. Zuletzt sorgte er neben den Fernsehauftritten mit mehreren Kindermusicals in Hoyerswerda für Aufsehen. Nun ist sein eigener Nachwuchs kräftig dabei, in die Fußstapfen des berühmten Vaters zu treten. Tim Uhlenbrock hat sein ererbtes Talent an der musikbetonten Gesamtschule Paul Dessau in Zeuthen systematisch weiterentwickelt. Mit 13 Jahren gründete ich die Band Skribenta, die heute noch besteht, erinnert sich der 18-Jährige zurück. Doch die Besetzung hat sich bis auf mich geändert. Mit der Zeit stellte sich eben heraus, wer professionell Musik machen will! Uhlenbrock junior hat es trotz der jungen Jahre geschafft, gleich mehrfach den Fuß ins Show-Business zu bekommen. Zusammen mit seinem Partner Christoph Rymon produzierte er für die Gruppe Menthal Misfit das Album Generation Misfit. Er ist mit mehreren Plattenfirmen im Gespräch und hofft noch in diesem Jahr sein eigenes Album zu veröffentlichen. Ich mache deutschsprachige Musik weil für dafür zu wenig bei uns getan wird, begründet er. Daneben hat es ihm die Schauspielerei angetan. Ebenfalls mit Erfolg: In der beliebten Fernseh-Serie Wolffs Revier wird er in der 158. Folge einen jungen Mann spielen, der sich das Leben nehmen will.
Weitere Film-Rollen wären sein Traum: Ich hoffe, eine Rolle in dem neuen Film &Mac226;NVA von Sonnenallee-Regisseur Leander Hausmann zu bekommen. Beim Casting war ich schon mit dabei!
Über diese Erfolge seines Sohnes freut sich Papi Siegfried Uhlenbrock ganz riesig. Der Super-Star aus Wismar siedelte als Kind mit seinen Eltern nach Zeuthen ins Haus der Großeltern über, als diese gestorben waren. Musik war schon immer seine Leidenschaft. Mit neun begann er Geige zu lernen. Mit elf stand er bereits als Knabe mit dem Apfel in Wilhelm Tell auf der Bühne von Wismar. So war das Musik-Studium keine Frage. Sein Fach waren Bratsche und Klavier. Um sich Geld fürs Studium zu verdienen, tingelte er nebenbei durch Kneipen, und sang mit dem Haus-Geiger der alten Zeuhtener Gaststätte Haus Rheinau. Mit seiner eigenen Rock n Roll Band Perrinos sorgte er bei Festen und Veranstaltungen für das Programm und bekam schon damals Preise in Potsdam und Leipzig. Damit war Siegfried Uhlenbrock ein aufstrebender Star, als es für ihn 1961 zur NVA ging. Dort kam er im Orchester unter. Als der Sänger beim Erich Weinert Ensemble bei einem Auftritt in Leningrad ausfiel, nahm Uhlenbrock spontan seine Rolle ein. Das war für ihn die Entscheidung, seine Songs selbst vorzutragen, nach einer fundierten, vierjährigen Gesangsausbildung. Mit Erfolg, bis heute. Seit 1967 ist er freiberuflicher Künstler.
Der große Durchbruch kam, als seine Kompositionen bei Rundfunk-Schlagerwettbewerben 1967 und 1968 prämiert wurden. Rosemarie Ambé erreichte mit Uhlenbrocks Schlager Seifenblasen und Luftballons die Herzen der Nachkriegs-Jugend. Der Zeuthner selbst stürmte mit Alle Blumen träumen schon die damaligen Hit-Paraden. Mit Du hast gelacht stieg Siegfried Uhlenbrock 1968 zum großen Star auf. Damals trat er bereits mit Daggi auf. Uhlenbrock hatte die 21-jährige gelernte Apothekenhelferin Dagmar Frederic in Magdeburg kennengelernt, als er auf der Suche nach einer Partnerin war, um als Duo aufzutreten. 1970 holten sich die beiden Künstler mit Tanz in der Sommernacht den Goldpokal der Ostseestaaten. 1971 kam der Kunstpreis der DDR dazu. Privat ging Uhlenbrock etwas verschlungene Wege: Um die Liebe seines Lebens kennenzulernen, musste der Zeuthener bis an die Ostsee nach Warnemünde: Wir waren dort abends in einem Hotel aufgetreten. Am nächsten Morgen sah ich am FKK-Strand zwei wunderschöne Mädchen. Die schönste davon wollte ich haben! Wie sich später herausstellte, hätte es Uhlenbrock auch einfacher haben können. Denn die hübsche Claudia stammte aus Rangsdorf, nur wenige Kilometer von Zeuthen entfernt. Seit 1977 sind die Uhlenbrocks verheiratet. Während Sohn Tim in die Fußstapfen des Vaters tritt, hat Tochter Fleur wohl die Veranlagung der Mutter geerbt. Diese ist Kiefer-Orthopädin in KW, Fleur studiert Zahnmedizin. Neben Schlagerauftritten wurde Uhlenbrock mit Kindersendungen zum Begriff. Sein Liederspielplatz im DFF verzückte von 1975 zur Auflösung des Senders im Sommer 1991 jeden Freitag die Kleinen. Seit 1984 machte er einmal jährlich in der Lausitz-Halle in Hoyerswerda ein Kinderprogramm, aus dem später eigene Kindermusicals wurden. Heute bezeichnet sich Siegfried Uhlenbrock als rundum glücklich, denkt daran, seine vielen Zeitungsausschnitte und Fotos zu ordnen, um daraus vielleicht mal so etwas wie Memoiren entstehen zu lassen. Die nächste Tournee nach langer Zeit wieder zusammen mit der Woltersdorferin Dagmar Frederic ist bereits fest geplant.
|
|